MEINE STORY

Ich stamme aus einer Metzgerfamilie, die in fünfter Generation den Familienbetrieb führt. Nach meinem Abitur und anschließender Metzgerlehre im Handwerk konnte ich durch Praktika über die Handwerkskammer Berufserfahrung in Österreich und der Schweiz sammeln, bevor ich in unseren mittelständischen Betrieb eingestiegen bin. In Frankfurt habe ich meinen Meister gemacht und ein weiteres Jahr bei meinem Vater in der Produktion gearbeitet, um dann in Kulmbach die Weiterbildung zur Fleischtechnikerin anzutreten, wie schon lange vorher beschlossen. 

Den Anstoß zur Weiterbildung gab mir eine Anzeige in der Fleischerzeitung. Das anschließende Gespräch mit einem Kulmbacher Fleischtechniker hat mich in meiner Entscheidung bestärkt. Nach meinem erfolgreichen Abschluss nun zur Fleischtechnikerin bin ich mir sicher, dass das umfangreiche Fachwissen aus den verschiedenen Bereichen unserer Branche, das ich hier in Kulmbach erhalten habe, für meine Zukunftspläne sehr wertvoll sein wird. Dank der Weiterbildung hatte ich unter anderem die Möglichkeit, bei einem der größten Wursthersteller Bayerns ein Praktikum zu machen sowie mehrere Unternehmen aus der Industrie und aus Zulieferbetrieben kennenzulernen. Ganz besonders die Qualifikationen für Führungspositionen, die man hier erlangt, sollen mich dabei unterstützen, in den nächsten Jahren Schritt für Schritt unseren Familienbetrieb zu übernehmen.

Im Hinblick auf meine berufliche Zukunft profitiere ich durch meine Mitgliedschaft im Freundeskreis der Kulmbacher Fleischtechniker e. V. von einem spannenden Austausch mit Gleichgesinnten sowie einem tollen Netzwerk in alle Bereiche der Branche. Ich bin damit immer ganz nahe dran an aktuellen Informationen – eine Chance, die man sich nicht entgehen lassen sollte. 
 

20. Juli 2023
ANDRE BUDESHEIM
Geschäftsführender Gesellschafter der Metzgerei Andre Budesheim GmbH
Mein Vater gründete 1993 die Metzgerei Gerd Budesheim. Ich bin somit quasi zwischen Würsten und Schinken aufgewachsen. In den Ferien verdiente ich mir hier das erste eigene Geld, noch in Deutscher Mark (!), und begleitete meinen Vater zu geschäftlichen Terminen – vom Vieheinkauf beim Bauern bis hin zu Caterings. Für mich stand immer fest, dass ich dieses altehrwürdige Handwerk einmal erlernen möchte. Nach meiner Lehre und den obligatorischen Gesellenjahren bei einem klassischen Handwerksbetrieb mit eigener Schlachtung legte ich 2005 die Meisterprüfung ab. Das genügte mir aber nicht. Und so meldete ich mich 2008 zur Weiterbildung zum Fleischtechniker in Kulmbach an.

Es war auf jeden Fall die schönste und lehrreichste Zeit meines Lebens. Der vermittelte Lehrstoff in Verbindung mit modernster Technik, interessante Aufgabenstellungen aus der Wirtschaft, Kontakt zur Wissenschaft und das riesengroße Netzwerk – das alles ist in dieser Konstellation europaweit einmalig. Die Fähigkeit, prozessorientiert zu denken, eine strukturierte Herangehensweise an Aufgabenstellungen und das Erarbeiten von Lösungsansätzen zählen zu den Wesensmerkmalen der Kulmbacher Ausbildung. Dieses Wissen benötige ich heute teilweise täglich. Die wesentlichen Förderer meiner beruflichen Entwicklung habe ich beim Aufnahmegespräch zur Anmeldung des Kurses FT 35 in den Osterferien 2008 kennengelernt. 

Meine Handwerksmeister von „altem Schrot und Korn“, die mir alle Basics wie handwerkliches Können, Fleiß und Disziplin konsequent beigebracht haben, prägten meinen Werdegang ebenfalls stark. Nach mehreren beruflichen Stationen und der Rückkehr in den Familienbetrieb im Jahr 2019 führe ich diesen seit 2022 als Geschäftsführender Gesellschafter. Als Mitglied und Teil des Vorstandes dieses Vereins bin ich nicht dabei, um aktiv vom Netzwerk zu profitieren – das habe ich bereits in großem Maße während meiner Ausbildung getan. Nun ist es an der Zeit, etwas zurückzugeben. Daher habe ich beim Anruf unseres ersten Vorsitzenden und seiner Frage nach meiner Mitarbeit im Vorstand keine Sekunde gezögert. 


20. Juli 2023

KLAUS VOGT
Head of Product-Development & Application Focus Meat & Plant based bei der RAPS GmbH & Co. KG

Unser Familienbetrieb bestand schon über mehrere Generationen, als meine Berufswahl anstand. Für mich war von Anfang an klar: Ich wollte Fleischer werden. Nach meiner Ausbildung und der Weiterbildung zum Fleischermeister habe ich mich dann gegen eine Weiterführung des familiären Betriebs entschieden. Mich hat es mehr gereizt, in die Industrie zu gehen. Und so war ich in verschiedenen Produktionsbetrieben tätig, unter anderem im Bereich der Produktentwicklung bei Nestlé (NORDRECO) in Schweden und Herta in Frankreich.

 

Für die Weiterbildung zum staatlich geprüften Fleischtechniker an der Fachschule in Kulmbach habe ich mich entschieden, weil ich neben der praktischen Ausbildung und Tätigkeit eine fundierte tiefergreifende Weiterbildung absolvieren wollte – klar, dass ich dafür die Fachschule mit dem aus meiner persönlichen Sicht besten Ruf gewählt habe.

 

1996 führte mich mein Karriereweg dann zur RAPS GmbH & Co. KG. Hier war ich in verschiedenen Positionen tätig und verantworte heute als Leiter der Produktentwicklung die Bereiche Fleisch und Pflanzenbasierte Proteine. Durch meine Mitgliedschaft im Verein profitiere ich von einem großen nationalen und internationalen Netzwerk und halte engen Kontakt zur Fachschule sowie zu den Nachwuchskräften. Auf diesem Weg ist schon die eine oder andere gemeinsame Projektarbeit entstanden.

 

20. Juli 2023

FREUNDIN ODER 
FREUND WERDEN

 

 

FREUNDSCHAFT HEIßT GEBEN UND NEHMEN
 

Wir freuen uns besonders, wenn junge, engagierte und gut ausgebildete Absolventen der Fachschule im besten Fall nach ihrem Abschluss unser Netzwerk bereichern. Als Freundin oder Freund profitierst du von einer starken Gemeinschaft, die sowohl Berufsein-steigern als auch Profis den Auf- und Ausbau persönlicher Kontakte aus der Branche leicht macht. Jedes neue Mitglied bringt seinerseits neue Kontakte ein, die unser Netzwerk erweitern und lebendig halten. Über unseren Newsletter und Impulsveranstaltungen informieren wir dich rund um aktuelle Branchenthemen und Trends. 

 

Es gibt verschiedene Wege, sich bei uns zu engagieren: Als festes Mitglied des Freundeskreises oder auch durch Sponsoring und Spenden.

Jetzt Freund werden...
 

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Freundeskreis der Kulmbacher Fleischtechniker 
an der Staatlichen Fachschule für Fleischerei- und Lebensmittelverarbeitungstechnik Kulmbach e.V. 

E.-C.-Baumann-Str. 22 
95326 Kulmbach, Deutschland 
09221- 690320 
info@kulmbach-vitamin-k.de 

Freundeskreis der Kulmbacher Fleischtechniker e.V.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.